Ferienhäuser stehen bei einem tierischen Urlaub auf Platz 1

Ohne den geliebten Vierbeiner in den wohlverdienten Urlaub? Für Tierliebhaber undenkbar, denn der Hund gehört zur Familie. Egal ob Strand- oder Wanderurlaub, besonders beliebt sind Ferienhäuser oder Ferienwohnungen. Aber einige Dinge müssen dennoch beachtet werden und im Voraus geklärt werden, damit es im Urlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt. 

Ferienhaus

Ist der Vierbeiner erst einmal in den Kreis der Familie aufgenommen, darf er auch mit in die Ferien. Also wird der Urlaub mit Hund Familienangelegenheit und statt Ihn in eine Tierpension zu geben, kommt er einfach mit. So ist er bei den Menschen, bei denen er sich am wohlsten fühlt und kann die Ferien genauso genießen. Außerdem müssen Herrchen und Frauchen nicht ständig in Sorge sein, ob es dem vierbeinigen Liebling auch gut geht. Das beliebteste Domizil für einen Urlaub mit Hund, ist ein Ferienhaus. Viele Vermieter haben ihre Ferienunterkünfte bereits auf die Bedürfnisse von Hunden angepasst und heißen diese auch herzlich willkommen. Gemeinsam lassen sich dann die schönsten Urlaubsorte erkunden.

Hunde – gern gesehene Gäste

Erholung und Spaß stehen bei einem Urlaub mit Hund im Vordergrund, schließlich wollen auch Vierbeiner die schönste Zeit des Jahres genauso genießen wie wir Menschen. Da ist eine Ferienunterkunft wichtig, in der sie sich wie zuhause fühlen. Eine hundefreundliche Ferienwohnung oder Ferienhaus, bietet dafür die richtige Basis. An Freizeitaktivitäten mangelt es in einem Urlaub mit Hund nicht. Viele Ferienregionen bieten Mensch und Tier ein umfangreiches Angebot zum Wandern, Baden und Schlemmen. Auch viele Restaurants und Cafés halten einen Napf mit Wasser für ihre vierbeinigen Gäste bereit. Ausgeruht wird dann im Ferienhaus. Hier strecken dann die Hunde erholt alle Viere von sich.

Auf was ist dennoch bei einem Ferienhaus zu achten?

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – ob nun ein Landhaus oder eine moderne Villa für den Urlaub besser geeignet ist, möchten wir nicht beurteilen. Aber einige Details müssen unabhängig von der Hausauswahl bedacht werden:

  • Bei der Urlaubsplanung ist es empfehlenswert, wenn Ihr eine Route erstellt, wo sich z.B. Supermarkt für Hundefutter, Tierarztpraxis, Wanderwege etc. befinden.
  • Im Vorfeld sollte nach Ferienhaus-Angeboten geschaut werden, die explizit das Thema Urlaub mit Hund in den Vordergrund stellen. Denn entsprechende Angebote verfügen über Informationen über alle lokalen Urlaubs-Bestimmungen, die Hundehalter betreffen.
  • Zudem sollte man darauf achten, dass alle wichtigen Hunde-Utensilien im Haus am Start sind: Fressnapf, Behälter für Wasser, Schlafkorb oder Hundeschlafdecke und genügend Decken/Laken und Handtücher.
  • Handtücher schützen außerdem Couch und Sessel vor eventuellen Gebühren bei der Endreinigung. Zudem werden die Handtücher auch gebraucht, um dreckige Pfoten zu säubern oder nasses Fell zu trocknen, damit die Ferienwohnung auch sauber bleibt.
  • Klärt vorab, ob eine Hundeapotheke mit den Standard-Medikamenten zum Haus-Sortiment gehört.
  • Besonders Strände sollten Hunde nicht auf eigene Pfote erkunden, es sei denn, Ihr befindet Euch an einem Hundestrand, an dem freies Tollen, Toben und Buddeln ausdrücklich erlaubt ist.
  • Um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, ist es empfehlenswert, immer eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen, falls es zu Schäden im Ferienhaus kommt. Diese kann auch ganz kurzfristig bei den TIERFREUNDEN ÖSTERREICH noch vor der Abreise besorgt werden.
  • Damit es keinen Ärger mit der Urlaubsnachbarschaft gibt: In einigen Ländern gibt es eine sogenannte Maulkorb-oder Hundeleine-Pflicht, deshalb im Vorfeld unbedingt die Einreisebestimmungen checken.
  • Für den Fall, dass Dein Hund sich verirrt oder wegläuft: eine spezielle Hunde-Urlaubsmarke auf der die Urlaubsadresse und Urlaubs-Telefonnummer steht, kann im Vorfeld viel Ärger ersparen.
  • Da wäre noch die Sache mit dem Hunde-Geschäft: Genügend Kotbeutel sollten im Haus am Start sein, um die unangenehmen Hinterlassenschaften am Urlaubsort zu entfernen. Hundekot im Garten oder Innenbereich des Ferienhauses immer entsorgen, denn Du freust Dich schließlich bei Deiner Urlaubs-Ankunft auch über ein kotfreies Grundstück.

Beherzigt Ihr diese Regeln am Urlaubsort, wird der Urlaub mit Eurem Hund garantiert zu einem Erlebnis, an das man sich mit Schwanzwedeln gerne erinnert.


Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie wichtigen Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert. Werde jetzt Mitglied unter https://www.tierfreunde.org/mitgliedschaft/

Dieser Beitrag wurde unter Ratgeber, Tipps abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.