Erhöhungen der Hundesteuer ausgeblieben!
Großinitiative der Hundehalter bremst willkürliche Steuerexzesse der letzten Jahre.
Als sensationellen Erfolg wertet Österreichs Club fürHaustierhalter - die TIERFREUNDE ÖSTERREICH - die ausgebliebenenErhöhungen der unzeitgemäßen Hundesteuer. "Jedes Jahr zitternHundehalter vor neuerlichen Erhöhungsexzessen, wie wir sie inÖsterreich in den letzten Jahren erlebt haben", betont Dr. ErichGoschler von den Tierfreunden Österreich.
Österreich ist neben Namibia eines der letzten vier Länder
weltweit, in dem die veraltete Hundesteuer noch existiert.
Regierungen haben erkannt, dass die Verwaltung meist mehr kostet, als
die Steuer einbringt. Ebenso kritisieren Hundehalter, dass
insbesondere sozial schwache Bürger, wie alleinstehende Pensionisten
mit Mindestbezug und junge Familien, unter der Hundesteuer leiden.
Dass die Parteispitzen heuer Ihr Wort halten, hoffen die
TIERFREUNDE ÖSTERREICH. Vor den Nationalratswahlen 2013 haben sich
alle Spitzenkandidaten für Hundehalter in Form einer Neuregelung,
Abschaffung oder Zweckbindung der Hundesteuer stark gemacht.
Für Österreich wäre es ein Gewinn, wenn die volkswirtschaftlich
und ethisch veraltete Hundesteuer endlich auch hierzulande
abgeschafft wird. Hundehalter werden aufgerufen, die Initiative zur
Abschaffung auf www.stoppt-die-hundesteuer.at zu unterstützen.
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Tierhalter.
Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen
sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem
umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von
Haustierbesitzern kümmert.