PRESSEAUSSENDUNG
Freitag, 24. Februar 2017
Fortlauf-Schutz bringt entlaufene Haustiere wieder sicher nach Hause
Ob aus jugendlicher Neugier, enthusiastischer Partnersuche oder reinem Jagdtrieb – es gibt viele Gründe, warum Hunde und Katzen weglaufen. Wie die Erfahrungen vieler TIERFREUNDE-Mitglieder zeigen, entwischen die Vierbeiner allerdings weitaus häufiger, als man denkt. Die Suche via Microchip verläuft dann leider oft erfolglos. Deshalb haben die TIERFREUNDE einen innovativen Fortlauf-Schutz entwickelt, um die geliebten Ausreißer schnell und sicher wieder nach Hause zu bringen.
Seit 2010 müssen alle Hunde, die in Österreich gehalten werden, mit einem Microchip gekennzeichnet werden. Dieser soll es ermöglichen, entlaufene Hunde schnell wieder zu finden – zumindest in der Theorie. In der Praxis ist der Microchip leider kein Garant dafür, dass ein entlaufener Liebling wieder sicher nach Hause gebracht wird. Das mag zum einen daran liegen, dass für die Chip-Registrierung unterschiedliche Datenbanken zur Verfügung stehen und zum anderen an den fragwürdigen Machenschaften dubioser Züchter und Welpenhändler, die immer öfter auf billige Micro-Chips setzen, welche nur allzu schnell kaputtgehen und teilweise sogar im Gewebe von Hund oder Katze auf „Wanderschaft“ gehen. Die Konsequenz: Das Haustier kommt ins Tierheim, bis Frauchen oder Herrchen ausfindig gemacht werden kann. Das kann oft mehrere Tage in Anspruch nehmen. Im schlimmsten Fall ist sogar überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen, zu wem ein vermisstes Tier gehört.
Fortlauf-Schutz bringt Ausreißer sicher nach Hause
Deshalb haben die TIERFREUNDE ÖSTERREICH den innovativen Fortlauf-Schutz entwickelt. Dieser besteht aus einer gut sichtbaren und doch kompakten, federleichten und rostfreien Aluminium-Hülse, die ganz einfach am Halsband des Haustiers befestigt werden kann. Die SOS-Hülse enthält ein Datenblatt mit der 24-Stunden-Notrufnummer der TIERFREUNDE. Dank der permanenten Erreichbarkeit wird die Rettungskette augenblicklich eingeleitet und dafür gesorgt, dass der Vierbeiner wohlbehalten zurück nach Hause gebracht wird.
Zudem führen die TIERFREUNDE ÖSTERREICH eine Datenbank, in der alle wichtigen Daten von vermissten Tieren und Vertrauenspersonen hinterlegt werden, sodass sichergestellt werden kann, dass das Haustier auch in Abwesenheit von Frauchen und Herrchen bestens versorgt wird.
Und so funktioniert’s:
- Anmeldung zur TIERFREUNDE-Mitgliedschaft ausfüllen für nur Euro 3,30 im Monat (€ 39,60 im Jahr)
- Datenblatt mit den Daten der Tiere und Vertrauenspersonen ausfüllen.
- SOS-Hülse mit Notrufblatt am Halsband des Tieres anbringen.
Felix ist wieder da – dank dem Fortlaufschutz
Die jüngste Rückmeldung zum Fortlaufschutz kommt übrigens aus Wien, von Frau S. und ihrem einjährigen Dackel-Yorkshire-Mischling Felix – einer ausgesprochenen „Neugierdsnase“, die offenbar der Versuchung nicht widerstehen konnte, durch eine offengelassene Autotür zu entwischen und kurzzeitig auf Erkundungstour zu gehen.
„Wir haben uns unglaubliche Sorgen gemacht. Aber Felix war dann ja Gott sei Dank gerade mal zwei Stunden weg, als schon das Handy klingelte“, erzählt Frau S.. Ein älterer Herr hatte den kleinen Ausreißer in einem nahegelegenen Park aufgelesen. „Hier in der Großstadt ist das nicht so wie auf dem Dorf, dass man einander kennt und weiß, welcher Hund zu wem gehört. Das hätte wirklich schlecht ausgehen können. Zum Glück trägt Felix seinen Fortlaufschutz. Der nette Herr hat sofort die Notfall-Nummer entdeckt und die TIERFREUNDE verständigt – und obwohl es schon recht spät war, wurde sofort alles in die Wege geleitet. Ich bin wirklich begeistert.“
Rückfragen & Kontakt:
Tierfreunde Österreich
Michaela Steger
0660/23 93 173
michaela.steger@tierfreunde.org