Der Siberian Husky
Ein aufmerksamer, freundlicher und sehr sanfter Zeitgenosse ist der Siberian Husky. Wer die große Schönheit in seine Familie aufnimmt, sollte allerdings ein Faible für ausgiebige Spaziergänge und Spielrunden in der Natur haben.
Verhalten & Charakter
Der Siberian Husky verdankt seinen Namen der kalten Gegend, aus der er stammt: Sibirien. Hier wurde der Hund gezielt darauf gezüchtet, Schlitten zu ziehen, sich perfekt in unwegsamen Gelände zu bewegen und selbst bei Schneewehen stets die Orientierung zu behalten. Wer den Siberian Husky in seine Familie aufnimmt, hat fortan einen sanftmütigen, freundlichen und spielbegeisterten Gefährten, der alles für seine geliebten Menschen tun würde. Da es wichtig war, dass er stets auf die Menschen hört, die er im Schlitten zieht, ist der Husky noch heute sehr folgsam und brav. Auch zu Fremden ist er zumeist freundlich und aufgeschlossen.
Steckbrief
Größe: zwischen 50 und 60 cm (abhängig vom Geschlecht)
Gewicht: zwischen 15,5 und 28 kg (abhängig vom Geschlecht)
Fell: kurz, glänzend, vier Farben möglich
Alter: Die Lebenserwartung liegt bei 11-13 Jahren
Herkunft: Sibirien
Klassifikation: FCI Gruppe 5, Sektion 1: nordische Schlittenhunde
Aufwand: mittelgroßer Erziehungsaufwand
Pflege, Erziehung & Besonderheiten
Der Siberian Husky war es stets gewohnt, gemeinsam mit anderen Hunden das bis zu Neunfache seines Eigengewichts durch die unwegsame Landschaft Sibiriens schnellen Schrittes zu ziehen. Seine Sportlichkeit und der Drang nach körperlicher Auslastung ist dem schönen Hund bis heute geblieben. Er möchte lieber laufen, als stundenlang zu gehen, und liebt sportliche Herausforderungen. Dringend notwendig ist daher, viel Zeit für den Vierbeiner aufzubringen, die in der freien Natur mit viel Bewegung genutzt wird. Manche üben heute noch immer den Schlittensport mit ihren Huskys aus – hierfür sollte man allerdings idealerweise mehr als einen Husky an den Schlitten spannen.
Das Kommando des Herrchens/Frauchens ist für den Siberian Husky oberstes Gebot. Er ist brav, folgsam und dabei äußerst schnell in seiner Auffassungsgabe. Wichtig für ihn ist allerdings, dass sein Herrchen oder Frauchen eine ruhige Hand in der Erziehung hat und im idealen Fall schon Erfahrung mit Hunden. Besonders der hohe Bewegungsbedarf dieses Zeitgenossen macht den Siberian Husky zu einem Hund, der wirklich nur für Menschen mit Zugang zu freien Auslaufmöglichkeiten haben geeignet ist. Er will sich austoben, will laufen und spielen. Auch die Bereitschaft und die Zeit, hier mehrere Stunden am Tag mit dem Hund zu verbringen, mit ihm zu spielen und sich draußen mit ihm aufzuhalten, im Idealfall mit ihm zu laufen, ist absolut notwendig.
Fazit: Der Siberian Husky ist nur etwas für jemanden, der gerne viel Zeit draußen in der Natur und in Bewegung verbringt. Er ist grundsätzlich sehr folgsam, braucht jedoch eine ruhige Hand und damit jemanden, der Erfahrung mit Hunden hat.

Züchter in Österreich:
Nordic Fire: www.huskyzucht.info
Northern Wilderness: www.siberian-huskys.at
Celtic Wolves: www.celtic-wolves.at
Carinthian Huskys: www.carinthian-huskys.at
Snow Dragons: www.snowdragons.at